Die Freiwillige Feuerwehr Wenzenbach stellt durch ihre rein ehrenamtlichen Mitglieder den Feuerwehrdienst für die Gemeinde Wenzenbach sicher. Ausgestattet wird die Feuerwehr durch die Gemeinde Wenzenbach im Rahmen deren hoheitlichen Verantwortung zur Brandbekämpfung und Gefahrenabwehr.


Die traditionellen Aufgaben des Feuerwehrdienstes lassen sich durch die Schlagwörter „Retten“, „Löschen“, „Bergen“ und „Schützen“ darstellen:

Die heutzutage am häufigsten beanspruchte Hilfe durch Feuerwehren stellt das Retten, also die Abwendung von Lebensgefahren für Mensch und Tier, oftmals unter zu Hilfenahme technischer Rettungsgeräte, dar. Rettungen aus Feuer und verrauchten Gebieten sowie Maßnahmen bei Verkehrsunfällen, Überschwemmungen und sonstigen technischen Hilfeleistungen fallen unter diesen Punkt.

Das Löschen als älteste Aufgabe der Feuerwehr bezeichnet den abwehrenden Brandschutz, bei welchem mittels spezieller Ausrüstung unterschiedliche Brände bekämpft und deren Ausbreitung verhindert werden.

IMG 6340


Auch das, leider nicht immer vermeidbare, Bergen von Sachgütern und toten Menschen oder Tieren aus Gefahrenstellen stellt eine Hauptaufgabe der Feuerwehren dar.

Nicht unterschätzt werden darf der Bereich des Schützens, also verschiedener vorbeugender Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes sind Feuerwehren auf Brandsicherheitswachen und in der Brandschutzerziehung der Öffentlichkeit aktiv. Aber auch sonstige Sicherheitswachen und Verkehrsabsicherungen bei Veranstaltungen im Gemeindebereich sind durch die Feuerwehr durchzuführen. Schließlich fallen auch die bekannten Ölspuren und bedrohlichen Fahrbahnverunreinigungen, wie etwa durch umgestürzte Bäume, in diesen Aufgabenbereich der Feuerwehren.

All diese Aufgaben werden durch alle unseren ausgebildeten und rein ehrenamtlichen Helfer in deren Freizeit unentgeltlich erbracht. Hierzu werden sie, sobald eine Notfallsituation vorliegt, durch die Integrierte Rettungsleitstelle Regensburg mittels Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert und begeben sich daraufhin zur Einsatzübernahme in das Gerätehaus der Feuerwehr Wenzenbach. Wie in jeder freiwilligen Feuerwehr setzt sich auch unsere Wehr aus verschiedensten Berufsgruppen zusammen. So finden sich bei uns Kameraden aus dem handwerklichen, kaufmännischen, öffentlich-rechtlichen oder auch sozialen Bereich wieder.

Mannschaft

Das Foto entstand bei der Fahnenweihe der freiwilligen Feuerwehr Bernhardswald im Juli 2004.


Einen Überblick über die Organisationsstruktur und die Aufgabenbereiche der Feuerwehr Wenzenbach erhalten Sie auf der Unterseite „Organisation“.

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie Interesse an diesen Tätigkeiten haben und uns in unseren Aufgaben durch eine aktive Mitarbeit unterstützen möchten. Hierzu können Sie gerne einen unserer nächsten Ausbildungsabende besuchen oder mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen.

IMG 6350

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.